, Tiffy

Trainingslager, Lindow, Landessportschule

TRAININGSLAGER 2015

LINDOW, LANDESSPORTSCHULE

  • Freitag 16.05.2025 - Montag 19.05.2025

 

Am Freitag den 16.05. war es endlich soweit. Mit großem Hallo und willkommen trudelten 19 Bogenschützen samt Begleitung im Sport und Bildungszentrum Lindow (Mark) ein.

Als Sportschule des Landessportbundes Brandenburg stehen unseren ambitionierten Bogenbegeisterten Mitgliedern dort vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung.

Ein intensives Training an allen 3 Tagen wird somit garantiert.

 

Nach dem Ankommen am Freitag Nachmittag bezogen alle erst einmal ihre Zimmer. Im Sporthotel stehen auf mehreren Etagen den motivierten Vereinsmitgliedern 70 Einzel-, Doppel und Dreibettzimmer zur Verfügung. Auf dem Gelände sind ferner noch ein Gästehaus mit 10 Doppelzimmern und 2 Jugendhäusern mit einer Kapazität von von je 36 Personen in 4er-Zimmern zu finden. 

 

Auf dem weitläufigen Gelände verteilen sich dann noch diverse Sportstätten aller Art. Sporthallen, Fitnessraum, ein Tanzstudio, Schwimmhalle, Rasen und Kunstrasenplätze, Beach Volleyball und Soccer Plätze, Kletterturm, Skatingfläche, eine Sportlerbar und Bowling im Keller, Tagungs und Seminarräume, Cafeteria, Grillpavillon bis hin zum Fahrradlager und dem Bootssteg am Wutzsee. 

 

Zusätzlich können Sportgeräte zum Teil kostenfrei entliehen werden von TT Kellen, über Bälle, Inliner, Fahrräder, Billard, Ruder-- und Tretboote, Kanus, Fahrräder sowie für den geselligen Abend Spiele wie Uno, Schach und Rommé. 

 

Den Sportlern stehen zusätzlich zur Vollverpflegung 3x täglich, auch die kostenfreien Wasserautomaten an mehreren Stellen im Sport- und Bildungszentrum zur Verfügung. 

Ferner gibt es auch Getränke- und Snackautomaten für den Heeper zwischendurch. 

 

Auch im Rahmen der Unterbringung gibt es die Möglichkeit zu Grillen. Diverse Salate, Fleisch, Würste und Vegetarisches stehen zur Wahl gegen kleines Geld. Mit dabei nebst Kohle und Geschirr kann man auch Stockbrot ordern. 

Nachdem nun alle angekommen waren und die Autos mit dem Equipment entladen waren, wurde der Schießplatz eingerichtet. 

In Lindow stehen dafür ausreichend Ständer, Dämpfer und Auflagen zur Verfügung. Auch hat man aus den vorangegangenen Jahren mittlerweile gelernt, sodass die Ständer zusätzlich gesichert werden können gegen Wind und äußere Einflüsse. 

Mit vielen Händen war schnell ein annehmbarer Schießplatz auf dem Rasenplatz No. 2 eingerichtet. 

Um 18 Uhr erwartete uns dann auch schon die erste Mahlzeit des Abends. 

 

Danach hatten einige Schützen bereits die Möglichkeit den Platz auszuprobieren. Erschwert wurden die Bedingungen nur durch den Wind und das etwas unbeständige Wetter. Zum Glück ist es aber im Mai schon lange hell. 

 

Um 20 Uhr ging es dann noch einmal zum Teammeeting in den für uns zur Verfügung stehenden Seminarraum 5.

Beschlüsse und Abläufe wurden geklärt, das Wochenende durchgeplant. Es soll noch ein Sehnenbaukurs geben. 

 

Im Anschluß trafen sich der ein und andere noch in der Sportlerbar, um die Zeit bis zum Bowling um 22 Uhr in Gesellschaft zu verbringen. 

Schlussendlich kamen die letzten Sportler nach einem langen Tag gegen 2 Uhr auf ihren Zimmern an. 

 

Nur um dann am nächsten Morgen um 6.30 Uhr zum Frühsport im Seminarraum wortwörtlich auf der Matte zu stehen. 

Zum Qi Gong trafen sich zu dieser frühen Stunde immerhin 8 hochmotivierte Sportler. 

Nach Anleitung von Hajo wurden Energien aktiviert und auch der ein oder andere Arm und und das ein oder andere Bein mussten koordiniert werden. Verknotungsgefahr garantiert! Zum Glück wurden die Teilnehmer nach einer Stunde zum ersehnten Frühstück entlassen. 

 

Danach folgte eine weitere Besprechung mit allen Beteiligten. Es erfolgte der Beschluss, am Abend noch ein Feuer zu entzünden und Stockbrot zu machen. 

An diesem Wochenende standen uns unter anderem die große Sporthalle mit 22 x 44m für Tischtennis, Badminton und allerlei körperlichen Ertüchtigungen am Samstag Vormittag zur Verfügung. 

Dies wurde mit regen Interesse begrüßt. 

Vorallem Tischtennis chinesisch zu spielen kam super an. Teilweise waren bis zu 10 Mitspieler dabei. 

Allerdings hatte kaum einer eine Chance gegen David. Dieser machte sich kaum mehr die Mühe seine Punkte zu zählen. Er überragte uns andere Haushoch. 

Gestärkt wurde sich dann beim Mittagessen. Und straff durchgetaktet ging es wenig später weiter. 

 

Man traf sich im Seminarraum 5 zum Sehnen bauen. 

Auch hier gibt es die Möglichkeit sich hier einen Sehnenbaukurs vom letzten Jahr einmal anzuschauen. 

 

Am Nachmittag traf man sich dann wieder auf dem Schießplatz, einige wenige ließen das Training allerdings für die Formel 1 ausfallen. 😅 

Dabei ließen es sich die Mitglieder nicht nehmen auf dem Schießplatz, auch mit anderen Vereinen, wie dem TSV Falkensee ins Gespräch zu kommen. 

Nach dem Abendessen, standen uns für 2 Stunden die Schwimmhalle mit dem 50m Becken und der Fitnessraum, ausgestattet mit Kraft- und Fitnessgeräten, Spiegelwand und Spinningrädern zur Verfügung. Das wurde auch tatkräftig genutzt 

Ab 21 Uhr schlossen sich die Grüppchen wieder zum Lagerfeuer mit Stockbrot zusammen und ließen den Abend ausklingen. 

Nächster Tag, gleiches Ritual. 

Auch am Sonntagmorgen standen die Mitglieder zum Frühsport bereit. Diesmal allerdings nur zu sechst. 

Schon viel flüssiger konnten wir, die von Hajo gezeigten Übungen nachahmen. 

Hier und da entstanden nochmal Knoten in den Armen und im Kopf, aber alles in allem lief es bedeutend besser als am Morgen zuvor. 

Alsbald dann ab zum Frühstück, um danach wieder bei einer sportlichen Einheit in der großen Sporthalle bei Tischtennis und Federball zu schwitzen. 

Natürlich lief parallel das Bogenschießen weiter. Und so wurde auch da vormittags, nachmittags und abends geschossen. 😅 

So verging dann auch der Sonntag mit großen Schritten und im Anschluss an das Abendessen stand noch die ein oder andere Partie Bowling an. 

Den Abend ließen wir dann wiederum bei einem netten Beisammensein ausklingen. 

Der letzte Tag, der letzte Morgen im Trainingslager begann, ihr habt es sicherlich schon erraten, richtig mit Qi Gong und Frühsport. 

Gestärkt wurde sich beim Frühstück noch einmal ausgiebig, um dann die letzten Kräfte noch einmal beim Bogenschießen zu mobilisieren.

Ebenfalls gemeinsam erfolgte dann der Abbau der Dämpfer und Ständer. Und in einem letzten Schritt wurden dann meditativ die verlorenen Pfeile vom Wochenende gesucht aber leider nicht mehr gefunden.

Und dann hieß es auch schon Zimmer beräumen, Mittagessen und Abschied nehmen. 

Bei einem letzten Treffen im Seminarraum konnte ein jeder sein Feedback zum Trainingslager mitteilen. 

Wir bedanken uns bei Wenke und Stefan für die tolle Organisation, danken Lindow für die Gastfreundschaft und haben natürlich auch gleich wieder das nächste Trainingslager terminlich festgemacht 

Wir sehen uns alle dann gesund und munter im April 2026 wieder in der Landessportschule. 😊 

 

Trainingslager 2025

Trainingslager 2025 (2)

Trainingslager 2025 (3)

Trainingslager 2025 (4)